Dass das Thema „Kirchenumnutzung“ immer aktueller wird, merkt man auch daran, dass immer Blogs und Publikationen sich mit dieser Thematik beschäftigen. Hier sind einmal drei Internetseiten vorgestellt, die sich in besonders kreativer Weise mit Kirchenumnutzungen befassen.
Zukunft – Kirchen – Räume
„Kirchengebäude sind besondere Orte. Sie müssen auch für zukünftige Generationen erlebbar und nutzbar sein!“
„Zukunft – Kirchen – Räume“ ist ein Kooperationsprojekt von katholischer- und evangelischer Kirche, Architekten- sowie Ingenieurskammer Nordrhein-Westfalen und der Initiative „StadtBauKulturNRW“. Die Plattform zeigt eine große Fülle an Beispielen für umgenutzte Kirchen in Nordrhein-Westfalen, und das in visuell sehr ansprechender Weise. Dabei geht es von der „Kletterkirche“ in Mönchengladbach bis hin zur Umnutzung der Essener Kreuzeskirche zu einem Kulturort, an welchem weiterhin Gemeindegottesdienste gefeiert werden.
Neben den vorgestellten Projekten fungiert die Seite auch als Informationsplattform für Gemeinden, die sich mit dem Thema Kirchenumnutzung auseinandersetzen wollen und müssen. In verschiedenen Kategorien werden Hilfen zu Themen wie „Prozessplanung“, „Nutzungsentwicklung“ oder „Kirchen- und Baurecht“ bereitgestellt.
Unter der Rubrik „Aktuelles“ werden zudem Veranstaltungen, Publikationen und ähnliches zum Thema vorgestellt.
Straße der Moderne
„Gerade Kirchenbauten des 20. und 21. Jahrhunderts laden dazu ein, besucht und entdeckt zu werden. Oft im Schatten ihrer „älteren Geschwister“ stehend, eröffnen sie uns mit ihrer manchmal reduzierten, manchmal komplexen Architektursprache und Ausstattung einen besonderen Blick auf die moderne Gesellschaft. In ihnen ist ablesbar, was Christen glauben und wie sie ihren Glauben feiern.“
Auf der Seite „Straße der Moderne“ werden bedeutende sakrale Bauwerke des 20. Jahrhunderts in Deutschland präsentiert. Mit großer Detailverliebtheit werden dem Leser die Bauwerke und ihre Architekten nähergebracht. Dabei gehen die Autoren auch auf Bereiche wie „Liturgie und Raum“ ein. Die Seite lädt dazu ein, moderne Kirche zu besuchen und sie sich (auch) in architektonischer Hinsicht genauer anzuschauen. Dazu kann man Kirchen in seiner Umgebung filtern oder in Kategorien wie „Kirchen im Westen“ stöbern.
Kauf-eine-Kirche
Der Blog kauf-eine-kirche.de wird von Pfarrer Christoph Fleischer aus Welver betrieben. Hier werden verschiedenste Nachrichten zum Thema Kirchenumnutzung präsentiert. Beispielsweise gibt es Literaturkritiken zu Büchern, die sich mit dem Thema befassen. Weiterhin werden auch relevante Nachrichten aus kirchlichen Gremien, wie etwa der Bischofkonferenz oder dem deutschen Pfarrerblatt vorgestellt. Zudem werden auch immer wieder Kirchenumnutzungen aus aller Welt gezeigt.
Das Besondere: Wenn irgendwo in Deutschland eine Kirche zum Verkauf steht, erfährt man es auf diesem Blog am schnellsten.