Lutherkapelle Oberstüter

Die Architektur

Die Lutherkapelle ist eine kleine Friedhofskapelle in einem bergig gelegenen Vorort von Hattingen. Die Sanierung der Kapelle erfolgte in einem minimalistischen Stil, inspiriert von fern-östlichen Einflüssen. Der Andachts- und Gottesdienstraum ist rechteckig geformt. Die einzige Öffnung des Raumes ist eine vollständig verglaste Wand direkt hinter dem Altar. Dadurch wird der Blick auf ein großes goldenes Kreuz im überdachten Freiraum hinter der Glaswand frei. Über eine Mauer hinter dem Kreuz wandert der Blick über die hügelige Landschaft Richtung Himmel und Licht. Eine Andeutung darauf, was nach dem Leben folgen könnte.

Sowohl der Fußboden als auch die untere Häfte der rechten Wand sind mit dunklen Steinplatten verkleidet, die ebenfalls in Richtung des Altars und des Kreuzes weisen. Sie verleihen dem Raum Schwere und Ruhe und bilden einen Kontrast, der das durch die Glaswand einfallende Tageslicht noch mehr in den Mittelpunkt stellt. Richtung Decke verengt sich der Raum und die schweren Steinplatten weichen schlichten weiß-verputzten Flächen. Schwere Schiebetüren aus Eichenholz geben den Weg zum Aufbahrungs- sowie Vorbereitungsraum des Pfarrers frei.

Das Licht

Das Licht spielt eine zentrale Rolle, nicht zuletzt wegen der symbolischen Kraft. Die Erleuchtung durch das Tageslicht verbindet den Raum mit der Umgebung draußen und öffnet ihn emotional bis in den Himmel.

Die künstliche Beleuchtung im Raum nimmt sich konsequenterweise stark zurück. Ein paar wenige Spots in der Decke können den Raum bei schlechtem Wetter oder im Dunkeln erhellen.

An der rechten Wand ist ein indirekter Lichtstreifen angebracht. Er trennt die steinerne Wand von der weißen, in den Raum hervorspringenden Deckenhaube. Die Lichtlinie hebt diese Trennung subtil hervor und bietet gleichzeitig eine unauffällige Lichtquelle für den Innenraum.

Generelle Informationen & weiterführende Links

Submit a comment

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s